top of page
102_edited.jpg
Mein "Warum?"

Durch zahlreiche Erfahrungen, die ich im Laufe meines Lebens machen musste - sei es im sozialen, familiären, partnerschaftlichen, akademischen oder beruflichen Kontext - wurde ich (wie sehr viele  andere Menschen auch) immer wieder an die Grenzen meiner mentalen und emotionalen Belastbarkeit gebracht. 

 

Zu den damaligen Zeiten habe ich den potenziellen Wert der jeweiligen Situationen natürlich unter all der Negativität und Verzweiflung nicht sehen können. Im Nachhinein bemerkte ich jedoch jedes Mal eine gewisse Entwicklung, die mich für zukünftige Herausforderungen wappnen konnte und mir das Gefühl gab, dass all das Leid zumindest nicht sinnlos und umsonst gewesen ist.

Als ich im Verlauf einer jahrelang andauernden, existenziellen Krise mit der Frage konfrontiert wurde, was ich langfristig mit meinem Leben anfangen möchte, wurde ich endgültig mit der Verzweiflung bekanntgemacht.

Ich konnte keine Antwort finden.

Voller Angst davor, mein Leben zu vergeuden und dauerhaft unzufrieden zu sein, begab ich mich auf die Suche nach Antworten auf meine Fragen, die ich schließlich in den Themengebieten Psychologie und Neurophysiologie finden konnte. 

Durch die Kombination meiner eigenen Erfahrungen und der neuen Erkenntnisse, die ich mir im Laufe meines langjährigen Selbststudiums, sowie im Rahmen einer privaten Ausbildung zum psychologischen Berater, aneignen konnte, war es mir plötzlich möglich andere Menschen aus meinem Umfeld in sehr belastenden Situationen nicht nur besser zu verstehen, sondern ihnen darüber hinaus neue Perspektiven und Zusammenhänge aufzuzeigen, die allem Anschein nach dazu beitrugen, ihre Gesamtsituation und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Zurückgemeldet zu bekommen, dass ich Andere offenbar dabei unterstützen kann, ein glücklicheres und mit Sinn erfülltes Leben zu führen, hat mich nicht nur unendlich berührt und gefreut...

 

Es hat letztendlich meine Frage beantwortet. 

Wenn es eine Möglichkeit für mich gibt, anderen Menschen dabei zur Seite zu stehen ihr persönliches Potential zu entfalten und sie in schweren Zeiten zu unterstützen, so wie ich es mir damals für mich selbst gewünscht hätte, werde ich es tun.

Wenn es eine noch so geringe Chance gibt, dass ich Andere davor bewahren kann unzufrieden mit sich und ihrem Leben zu werden, werde ich es versuchen.

Ich kann mir keine sinnvollere Tätigkeit für mich vorstellen und bin überzeugt davon, dass ich mein Leben damit verbringen möchte.

Meine Qualifikationen
202207211039261000_edited.png

Im Rahmen der Ausbildung absolvierte Unterrichtsinhalte:

Psychoneurologie

-

Klinische Psychologie

-

Persönlichkeitspsychologie

-

Tiefenpsychologische Therapiemethoden

-

Humanistische Therapiemethoden

-

Kognitive Verhaltenstherapie

-

Therapeutische Intervention

-

Kommunikationstraining

-

Supervision

-

Gesprächsführung

202202091419401000_edited.jpg

Im Rahmen des Seminars absolvierte Unterrichtsinhalte:

Narzissmus & Narzisstische Persönlichkeitsstörung (ICD10/DSM5)

-

Narzisstischer Missbrauch

-

Narzisstische Verhaltensstrukturen

-

Kinder narzisstischer Eltern

-

Glaubenssysteme & -konstrukte

-

Merkmale toxischer Beziehungen

-

Trennung im Kontext narzisstischer Beziehungen

-

Therapeutische Tools & Strategien

202203161357371000_edited.jpg

Im Rahmen des Seminars absolvierte Unterrichtsinhalte:

Formen der Kommunikation und ihre Bedeutung

-

Charakteristika dysfunktionaler Kommunikationsmuster

-

Paardynamik

-

Metakognitive Therapiemethoden

-

Tiefenpsychologische Abwehrmechanismen

-

Der Mensch als System innerhalb eines Systems

-

Deeskalative Kommunikation

-

Kommunikationstechniken

202203161358041001_edited.jpg

Im Rahmen des Seminars absolvierte Unterrichtsinhalte:

Stressmanagement

-

Neurophysiologische Grundlagen von Stress

-

Chronischer Stress und seine Folgen

-

Burn-Out & Bore-Out

-

Coping-Mechanismen (Bewältigungsstrategien)

-

Identifikation und Bearbeitung von Stressauslösern

-

Therapeutische Tools & Strategien

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
vfp_logo3.gif
bottom of page